Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Ohne regelmäßiges Krafttraining starker Jo-Jo Effekt nach Absetzen der Abnehmspritze

Bild
  Der vorliegende Blogeintrag fasst neue Erkenntnisse zur Wirkung von GLP-1-Rezeptoragonisten und kombinierten GLP-1/GIP-Rezeptoragonisten bei der Behandlung von Adipositas zusammen. Im Fokus steht eine in Mai auf dem Europäischen Adipositas-Kongress 2025 in Málaga vorgestellte Studie, die zeigt, dass bei gezielter Begleitung durch Krafttraining und proteinreiche Ernährung der Muskelmasseverlust minimal gehalten werden kann. Die Dokumentation beleuchtet Studiendesign, Interventionen, Ergebnisse sowie praktische Implikationen für die klinische Praxis und gibt Ärzten sowie medizinischem Fachpersonal evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für die optimale Patientenbetreuung bei der Adipositas-Therapie mit GLP-1-basierten Medikamenten. Hintergrund und Einordnung der Studienergebnisse Die Behandlung von Adipositas stellt eine zentrale Herausforderung in der modernen Medizin dar. Mit der Entwicklung von GLP-1-Rezeptoragonisten und kombinierten GLP-1/GIP-Rezeptoragonisten ist ein bedeutend...

Was wir essen, beeinflusst direkt unser Gehirn und unsere Entscheidungen.

Bild
  Unsere Ernährung hat weitreichende Auswirkungen auf unser Gehirn und damit auf unsere kognitive Leistungsfähigkeit und unser Entscheidungsverhalten. Dieses Blogbeitrag erklärt, wie Nahrungsmittel direkt auf unser Gehirn wirken, welche Lebensmittel besonders förderlich für die Gehirnfunktion sind und wie ungesunde Ernährungsgewohnheiten unsere Denkprozesse beeinträchtigen können. Es beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem, was wir essen, und unserer Fähigkeit, klare Entscheidungen zu treffen, sowie die langfristigen Folgen für die Gehirngesundheit. Das Gehirn: Ein energiehungriges Organ mit hohen Ansprüchen Obwohl das menschliche Gehirn nur etwa 2% unseres gesamten Körpergewichts ausmacht, ist es ein außerordentlich energiehungriges Organ. Es beansprucht rund 20% unserer täglichen Energiezufuhr, was seine enorme Bedeutung für unseren Organismus unterstreicht. Dieser hohe Energiebedarf erklärt sich durch die konstante Aktivität unseres Gehirns, das selbst im Ruhe...

Deutschland lebt so ungesund wie noch nie - der DKV Report 2025

Bild
  DKV-Report 2025: Gesundheitsverhalten der Deutschen im kritischen Zustand. Die aktuelle Studie der DKV Deutsche Krankenversicherung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Würzburg zeichnet ein besorgniserregendes Bild vom Gesundheitsverhalten der deutschen Bevölkerung. Der seit 2010 regelmäßig erscheinende Report analysiert die fünf Kategorien körperliche Aktivität, Ernährung, Rauchen, Alkoholkonsum und Stressverhalten. Die achte Ausgabe des Reports aus dem Jahr 2025 zeigt einen negativen Trend im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders alarmierend ist die Erkenntnis, dass nur zwei Prozent der Deutschen einen rundum gesunden Lebensstil führen. Darüber hinaus verbringt die Bevölkerung durchschnittlich mehr als zehn Stunden täglich im Sitzen – eine Zunahme von fast zwei Stunden innerhalb der letzten zehn Jahre. Des Weiteren nimmt die Zahl der Übergewichtigen und Adipösen weiter zu Nur zwei Prozent leben rundum gesund. Der DKV-Report 2025 offenbar...

Warum persönliche Betreuung beim Krafttraining der Gamechanger ist – neue Studienergebnisse

Bild
Hintergrund: Krafttraining ist eine der effektivsten Methoden zur Verbesserung von Muskelmasse, Kraft und allgemeiner Gesundheit. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Trainingsansätze etabliert – von klassisch betreuten Trainingseinheiten mit persönlichem Coaching bis hin zu digitalen Lösungen wie Trainings-Apps oder selbst erstellten Trainingsplänen im PDF-Format. Während betreutes Training oft als Goldstandard gilt, bieten App-basierte und selbstgesteuerte Programme eine flexible und kostengünstige Alternative. Dennoch besteht Unsicherheit darüber, wie effektiv diese unterschiedlichen Trainingsformen im Vergleich zueinander sind, insbesondere bei trainierten Erwachsenen. Studien zeigen, dass die Qualität der Anleitung, persönliche Betreuung und Feedback eine entscheidende Rolle für Trainingserfolge spielen. Gleichzeitig ermöglichen digitale Formate eine höhere Skalierbarkeit und Unabhängigkeit. Der Einsatz moderner Technologien in der Trainingssteuerung nimmt stetig zu, doch...